Allgemeine Geschäftsbedingungen & Widerrufsbelehrung

1 Vertragsgegenstand

Worum geht es?

(1) Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für alle Dienstleistungen, die zwischen Ihnen und HOWLICIOUS Karina Ronto über unsere Webseite zustande gekommen sind oder mündlich/schriftlich vereinbart wurden.

(2) Meine Dienstleistungen richten sich sowohl an Endkunden/Vebraucher als auch an Unternehmer.

(3) Endkunde/Verbraucher ist in diesem Sinne jede natürliche Person, die den Vertrag mit uns zu privaten Zwecken abschließt, die keiner beruflichen oder selbständigen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(4) Unternehmer ist in diesem Sinne eine natürliche Person, eine juristische Person als auch eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Vertragsabschluss mit uns in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

 

2 Vertragsschluss

Wie der Vertrag zustande kommt

(1) Sie können HOWLICIOUS kostenfrei kontaktieren, um Ihr Anliegen mitzuteilen. Anhand der telefonischen Anfrage bzw. Kontakts entstehen keine Kosten.

(2) Erst durch das Tätigen der Bestellung und Zahlung mittels der Webseite wird ein Vertrag abgeschlossen.

(3) Auch eine schriftliche sowie telefonische Auftragsbestätigung kann getätigt werden und führt zu einem Vertragsabschluss.

 

3 Preise und Zahlungsbedingungen

Preise unserer Leistungen sind gemäß der Dienstleistungen auf unserer Webseite howlicious.at deklartiert, mindestens jedoch 85,- Euro / Std. Die Bezahlung erfolgt nach der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart.

Sind Vorort-Kundentermine mit Anfahrt erwünscht, so wird dies in Höhe des in Österreich festgelegten Kilometergeldes (“amtliches Kilometergeld”) verrechnet. Aktuell liegt das Kilometergeld bei 0,42 Euro pro gefahrenen Kilometer.

Die Zahlung erfolgt in der Regel vor Dienstleistung, sofern die Leistungen via Homepage gebucht wurden, spätestens jedoch binnen 5-7 Tagen nach Rechnungserhalt, abhängig vom definierten Zahlungsziel lt. Rechnung. 

Dies gilt auch für die Weiterverrechnung von Barauslagen sowie sämtlicher getätigten Aufwendungen, wie Anfahrtskosten, Postgebühren und Verrechnung von verwendeten Produkten.

Im Falle eines Zahlungsverzugs ist HOWLICIOUS berechtigt die Dienstleistung, das Produkt, die Ware zurückzuhalten (Zurückbehaltungsrecht). Davon bleibt die Verpflichtung der Entgeltzahlung unberührt.

Der Kunde ist nicht berechtigt eigene Forderungen mit Forderungen von HOWLICIOUS aufzurechnen, es sei denn, dies wurde schriftlich vereinbart oder gerichtlich festgestellt.

 

4 Widerrufsbelehrung

Wenn Sie Unternehmer (s. o. § 1 Abs. 3) im Sinne des § 14 BGB sind, besteht das Widerrufsrecht nicht. Für Verbraucher (s. o. § 1 Abs. 2) gilt:

 

Hinweis zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts

Mit Abschluss des Kaufvertrages stimmen Sie dem vorzeitigen Ende der Widerrufsfrist mit Ausführung und Beginn der beauftragten Dienstleistung zu.

Dem Endkunden ist bekannt, dass er  bei vollständiger Vertragserfüllung von HOWLICIOUS Karina Ronto sein Widerrufsrecht verliert.

Der Endkunde nimmt zur Kenntnis, dass bereits erbrachte oder angefangende Dienstleistungen zur Berechnung des Wertersatzes mit dem Gesamtpreis der jeweiligen Dienstleistung zu Grunde liegen und diese bei vorzeitigem Beginn der Dienstleistungen verrechnet werden dürfen. Das bedeutet:

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, nachdem der Verbraucher seine ausdrückliche Einverständnis durch Zustandekommen des Vertrages gibt.

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Karina Ronto
Reischenbachweg 18b
5400 Hallein

+43 69010356442
post@howlicious.at

 

5 Dienstleistungen

Über unsere angebotenen Dienstleistungen können Sie sich kostenlos vor dem Vertragsabschluss via Telefon und Mail erkundigen.

 

6 Gewährleistung

Auf alle von uns ausgeführten Dienstleistungen besteht ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht. Gewährleistung gelten die gesetzlichen Vorschriften.

 

7 Streitbeilegung

Bei der Europäischen Kommission kann der Verbraucher sich an eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung richten: http://ec.europa.eu/consumers/odr/, sollte es zwischen Verbraucher und Dienstleister zu Meinungsverschiedenheiten im Zusammenhang mit einem über elektronischen Geschäftsverkehr online abgeschlossenen Dienstleistungsvertrag gekommen sein.

Wir sind zur Teilnahme an Streitschlichtungsverfahren nicht verpflichtet und nehmen nicht teil.

 

 

Stand 1. Dez 2023